Sie suchen Ihren passenden Einrichtungsstil?
Es gibt eine Vielzahl von Einrichtungsstilen. Hierbei ist es jedem selbst überlassen, seine Wohnung oder sein Haus in nur einem Stil einzurichten oder mehrere Einrichtungsstile miteinander zu kombinieren. Bei der Vielzahl der Angebote verliert man schnell den Überblick. Erlaubt ist was gefällt. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick, welche Möbel und Details die jeweilige Stilrichtung kennzeichnen.

Mediterran
Einer der beliebtesten Arten sich einzurichten ist der mediterrane Stil. Mit viel Licht und Wärme wird versucht, das Flair südlicher Länder nachzuempfinden. Warme und sonnige Farben wie Rot und Orange werden hier meist kombiniert mit Möbeln aus Kiefern- oder Eichenholz. Bei den Accessoires wie Kissen oder Vorhängen setzt man auf gemusterte, meist karierte Stoffe.

Modern
Der moderne Einrichtungsstil passt gut in alle Neubauten, Suiten und Penthäuser. Polstermöbel aus Leder und hochwertigen Stoffen werden kombiniert mit hochglänzenden Schränken und Kommoden, meist aus Klavierlack. Kunstgegenstände aus kühlen Materialien und klare Linien und Formen runden diese Konzepte harmonisch ab.

Orientalisch
Der orientalische Stil ist ebenso wie der mediterrane Stil durch warme Farben geprägt. Hinzu kommen Gegenstände aus Eisen, Mosaike, viele Stoffe und Lichtspiele. Die Möbel sind meist aus Holz, welche reich mit Intarsien verziert sind. Rot- und Brauntöne dominieren diese Einrichtungsart.

Skandinavisch
Der skandinavische Einrichtungsstil wird auch nordischer Einrichtungsstil genannt. Skandinavisch Wohnen vermittelt ungeahnt viel Gemütlichkeit. Diese wird hervorgerufen durch viel Holz, kombiniert mit der Farbe Weiß. Oft wird auch die Farbe Blau mit ins Spiel gebracht, zum Beispiel bei der Wandbekleidung. Die Fußböden sollten ebenfalls aus Holz beschaffen sein. Dieser Stil ist einer der zeitlosesten unter den Einrichtungsmöglichkeiten.

Klassisch
Der klassische Einrichtungsstil zeichnet sich durch eine zeitlose Eleganz aus. Alle Möbel sind hier perfekt aufeinander abgestimmt. Die Wände sind eher in zarten Farben gehalten, während die Möbel vorzugsweise in Kirschholz oder Mahagoni ausgewählt werden. Dezente Blumenmuster werden bei den Dekorationsartikeln bevorzugt.

Afrikanisch
Dieser Stil ist auch als kolonialer Einrichtungsstil bekannt. Diese Art sich einzurichten, sollte nur bei relativ großen Räumen genutzt werden. Die hier eingesetzten sehr dunklen Möbel, lassen jeden Raum kleiner wirken. Als einzelnes Möbelstück mit anderen Stilrichtungen kombiniert, wirken Möbel im Kolonialstil dagegen perfekt. Wenige Verzierungen und Schnörkel charakterisieren die Möbel.

Asiatisch
Er besticht durch sein einzigartiges Design. Kunstobjekte wie Buddhafiguren oder Steinbrunnen gehören auf jeden Fall in eine asiatisch eingerichtete Wohnung. Auffällig sind typische Gegenstände wie asiatische Lampen, Paravent, Tatami oder Futon. Die Einrichtungsgegenstände bestehen oft aus Bambusholz oder Ulmenholz. Bevorzugte Farben sind natur oder hellbraun bis fast schwarz. Diese Holztöne sorgen für sehr viel Gemütlichkeit.

Englisch
Massive und schwere Möbel zeichnen den englischen Wohnstil aus. Aufwändig gepolsterte Sofas aus Leder und massive Regale aus Holz prägen diesen Stil. Die Möbel erscheinen sehr rustikal. Geschwungene Linien sind dominant. Die Wände werden gern in warmen Rot- oder Brauntönen gestaltet. Möbelstücke sind aufwendig verarbeitet und mit Zierleisten oder Schnörkeln versehen. Wer diese Art der Einrichtung liebt, kann mit diesen Möbeln gern in modernen Räumen Akzente setzen.
Hier finden Sie interessante Links: